Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und findet an den Wochenenden und an Feiertagen im Rahmen des Vereinsbetriebs von April bis Oktober statt. Sie umfasst sowohl die Anfängerschulung, als auch die Fortbildung erfahrener Piloten in den Bereichen:
Segelflug: Anfängerschulung bis zum Schein. Erweiterung von Segelflug auf Motorsegler.
Motorsegler: Anfängerschulung bis zum Schein (Segelflugschein für Motorsegler).
Motorflug: Spornradeinweisung, Schleppberechtigung zum Segelflugzeugschlepp, Berechtigung Motorsegler bei vorhandenem Motorflugschein.
Weitere Informationen gerne bei einem Besuch bei uns am Platz.
Die Anfängerschulung
Segelfliegen lernen ist Spaß pur und viel einfacher und kostengünstiger, als man denkt. Wer 14 Jahre alt, körperlich fit und bereit ist, entsprechend Zeit zu investieren, kann jederzeit mit dem Fliegen beginnen und sich seinen Traum erfüllen. Die Ausbildung und Betreuung wird auf die Flugschüler und deren Ziele und das jeweilige Können abgestimmt. Für einen maximalen Spaß am Fliegen.

Streckenflugförderung
Weite Strecken – bis zu 600km und mehr – mit dem Segelflugzeug zu fliegen ist das Ziel! Wir versuchen junge Piloten nach dem Luftfahrerscheinerwerb durch den Austausch und die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen im Kreise Gleichgesinnter weiter zu fordern und zu fördern. Der Spaß am Fliegen jedes Einzelnen steht dabei immer Vordergrund.